Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Klimafreundliche Schulprojekte

Klimafreundliche Schulprojekte helfen Ihnen nicht nur, das Umweltbewusstsein Ihrer Schüler und Schülerinnen zu stärken, sondern auch, nachhaltige Veränderungen im Schulalltag umzusetzen. Entdecken Sie, wie Ihre Schule mit Schulgärten oder Recyclingprojekten aktiv zum Klimaschutz beitragen und die BNE-Vorgaben umsetzen kann!
© AdobeStock
AdobeStock

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Warum klimafreundliche Schulprojekte für die Zukunft wichtig sind
  2. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit als zentrale Bildungsziele
  3. Praktische Tipps zur Umsetzung von klimafreundlichen Schulprojekten
  4. Beispiele für die praktische Umsetzung von Umweltschutz und Klimaschutz im Schulalltag
  5. Fördermöglichkeiten für Ihr Schulprojekt
  6. Machen Sie Ihre Schule klimafreundlich

1. Einleitung: Warum klimafreundliche Schulprojekte für die Zukunft wichtig sind

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind gesellschaftliche und politische Themen von höchster Relevanz. Dementsprechend sollte ihnen auch als Bildungsziele ein entsprechender Status eingeräumt werden – was zunehmend, aber bei Weitem noch nicht in ausreichendem Maße, geschieht. Denn es obliegt vor allem den Bildungseinrichtungen, junge Menschen systematisch zu ökologisch richtigem Handeln zu befähigen.

Doch wie gelingt es den bereits vielfach überlasteten Einrichtungen, diesen zusätzlichen Auftrag zu erfüllen? Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an klimafreundlichen Schulprojekten. Damit lassen sich Umwelt- und Klimaschutz praxisnah, ganzheitlich und vor allem nachhaltig in den Schulalltag integrieren.

Im folgenden Text erfahren Sie, wieso Sie als Schule aktiv werden sollten, wie Sie passende Projekte auswählen und umsetzen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

2. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit als zentrale Bildungsziele

Die Schulpolitik fordert Schulen immer stärker auf, den Schülerinnen und Schülern das nötige Wissen über ökologische Themen zu vermitteln und sie zugleich zu aktivem Handeln für eine nachhaltige Zukunft zu motivieren.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Rolle der Schulen

3. Praktische Tipps zur Umsetzung von klimafreundlichen Schulprojekten

Der Auftrag, Umweltbewusstsein und Handlungsstrategien in den Schulalltag zu integrieren, ist kein leichter! Dennoch ist es wichtig, dass Sie als Schule sich dieser Aufgabe stellen – Sie sind ein unverzichtbarer Multiplikator mit großem Einfluss und großer Reichweite. Nur Kinder und Jugendliche, die frühzeitig und ganzheitlich an das nötige Wissen und mögliche Handlungsstrategien herangeführt werden, sind in der Lage, sich aktiv für ihre Zukunft einzusetzen.

Wie finde ich passende Projekte für meine Schule?

Passende Projekte finden

Schritte zur Sicherung langfristiger Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit und Netzwerke

4. Beispiele für die praktische Umsetzung von Umweltschutz und Klimaschutz im Schulalltag

Das Angebot an Klima- und Umweltprojekten für Schulen ist groß. Hier haben wir für Sie ein paar konkrete Beispiele zu Inspirationszwecken zusammengestellt.

5. Fördermöglichkeiten

Schulen können sich an verschiedenen Stellen über Fördermöglichkeiten für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte informieren. Hier haben wir einige lohnende Anlaufstellen für Sie zusammengefasst.

5.1 Stiftung Bildung

Die Stiftung Bildung unterstützt Schulen im Rahmen des YoustartN-Programms, das nachhaltige Schülerfirmen oder Azubi-Unternehmen fördert, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren. Die Fördersumme liegt zwischen 500 und 1.000 Euro für die Unterstützung von Gründungsideen oder den Ausbau bestehender Projekte. 

Antragstellung und Unterstützung

Weitere Informationen

5.2 Förderprogramme der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Schulen können sich über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten bewerben. Die DBU unterstützt innovative, modellhafte Projekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Antragstellung

Weitere Informationen

5.3 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das BNE-Portal fördert Schulen in vielfältiger Weise dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich umzusetzen. Zum Beispiel durch

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Webseite des BNE-Portals.

5.4 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt Schulen durch verschiedene Förderprogramme, die sich auf Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Bildung konzentrieren.

Weitere Informationen:

6. Machen Sie Ihre Schule klimafreundlich

Klimafreundliche Schulprojekte bieten eine wertvolle Möglichkeit, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in Schulen zu fördern. Sie tragen nicht nur dazu bei, das ökologische Bewusstsein zu stärken, sondern bieten auch konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie der Schulalltag umweltfreundlicher gestaltet werden kann.

Als Schule können Sie als Vorreiter fungieren, wenn es darum geht, den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu beschreiten. Erweitern Sie das Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler und stärken Sie ihre Handlungskompetenzen. Nur so werden die Kinder und Jugendlichen zu aktiven Gestaltern ihrer eigenen Zukunft.

Machen Sie mit und integrieren Sie klimafreundliche Projekte in Ihren Schulalltag. Für eine gesunde Erde und gesunde Kinder!

 

Quellen

Was ist BNE? - BNE-Portal Kampagne
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2024/2024_06_13-BNE-Empfehlung.pdf

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen – Umsetzung oft halbherzig

Weitere hilfreiche Links

BNE-Portal: Bildung für nachhaltige Entwicklung

DBU Projektförderung

BMU Förderprogramme

Schools for Earth | Greenpeace