Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Projektdatenbank

Clara - die digitale Küchenkraft
Für alle Kitas und Schulen, die frisch vor Ort kochen

Beschreibung

Clara ist eine digitale Küchenkraft für Kitas und Schulen, die gesunde und nachhaltige Verpflegung alltagstauglich macht. Sie unterstützt Küchenkräfte mit DGE-konformen, saisonalen Speiseplänen und präzisen Mengenberechnungen, um Lebensmittelreste zu minimieren. Zudem ermöglicht sie die einfache Dokumentation von HACCP-Nachweisen. Besonders wichtig ist die Partizipation: Einrichtungen können eigene Rezepte einpflegen und Kinder aktiv in die Menügestaltung einbeziehen. Clara hilft dabei, mehr regionale und biologische Zutaten in die Gemeinschaftsverpflegung zu integrieren und somit die Ernährungskompetenz von Kindern zu fördern. Mit ihrem praxisnahen Ansatz entlastet Clara die Küchenkräfte und sorgt gleichzeitig für eine bewusste und gesunde Ernährung. Ziel ist es, Ernährung nachhaltig zu gestalten und den Zugang zu guter Verpflegung für alle Kinder zu verbessern.

Vorraussetzungen

Teilnehmende Einrichtungen sollten Interesse an der Weiterentwicklung der Verpflegung haben. Sie sollten bereit sein, saisonale und regionale Zutaten zu integrieren, Lebensmittelreste zu minimieren und Ernährungsbildung zu fördern. Eine Offenheit für digitale Lösungen ist ebenfalls erforderlich.

Maßnahmen

Im Rahmen des Projekts wird Clara als digitale Unterstützung in Kitas und Schulen eingeführt, um gesunde und nachhaltige Verpflegung zu fördern. Zu Beginn erfolgt eine umfassende Schulung der Küchenkräfte, um sicherzustellen, dass Clara optimal genutzt werden kann. Zusätzlich bieten wir individuelle Begleitung durch Workshops für Kinder, Eltern und pädagogisches Personal an, um dem ganzheitlichen Ansatz der Ernährungsbildung gerecht zu werden. Die Einführung von Clara wird durch Endgerätlösungen unterstützt, die eine einfache Integration in den Arbeitsalltag der Einrichtungen gewährleisten. Regelmäßige Evaluierungen helfen dabei, den Anteil regionaler und biologischer Produkte zu steigern und Best Practices auszutauschen. Ziel ist es, die Ernährungskompetenz der Kinder zu fördern und nachhaltige Verpflegungsstandards langfristig zu etablieren.

Nachhaltige Umsetzung

Um die Langzeitwirkung des Projekts sicherzustellen, werden wissenschaftlich fundierte Evaluationsmethoden eingesetzt. Dies umfasst regelmäßige Analysen der Nutzung von Clara, um die Effizienz der Speiseplanung, die Reduktion von Lebensmittelverschwendung und die Steigerung des Anteils regionaler und biologischer Produkte zu messen. Zudem werden die Veränderungen in der Ernährungsweise der Kinder, der Küchenkräfte und der Eltern systematisch erfasst. Hierfür erfolgt die Erhebung von qualitativen und quantitativen Daten, wie etwa Umfragen zur Zufriedenheit, Beobachtungen und Interviews mit den Beteiligten sowie die Auswertung von Speiseplan- und Einkaufsdaten.

Kurzvideo zum Projekt

Ansprechperson

Kathrin Zuther   info@clara-plant.de

Bewerbung

Freie Plätze

Zielgruppen

Kitas, Grund- und Förderschulen, Weiterführende Schulen

Region

bundesweit

Ziele

Wissensvermittlung, Praxistransfer, Vernetzung

Themengebiete

Ernährung, Suchtprävention, Gesundheitskompetenz, Klima- und Umweltbildung, Energienutzung

Verantwortliche Organisation

Gemeinsam essen

Elemente

Erde, Luft

Besteht seit

16.12.2024

Aktionen