Skip to content

Neues Buch „Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – Nur so überleben wir“:

Bei der Buchpremiere von Gesunde Erde. Gesunde Kinder. im Salon Luitpold diskutierten die Autoren, darunter Felix Neureuther, gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Alexandra Achenbach und Jugendvertreter Leonardo Massimo über Klima- und Kinderschutz – ein Abend voller Impulse, Begegnungen und Zuversicht.

Autoren des Buchs, v.r.n.l Simon Biallowons, Felix Neureuther und Dr. Florian Kreuzpointner.
© Sandra Neher

Am Dienstagabend wurde im Salon Luitpold in München das neue Buch „Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – Nur so überleben wir.“ offiziell vorgestellt. Vor über 100 geladenen Gästen präsentierten die Autoren Felix Neureuther und Dr. Florian Kreuzpointner (beides Initiatoren von Gesunde Erde. Gesunde Kinder.) sowie Simon Biallowons (Geschäftsführer des Herder Verlags) ihr gemeinsames Werk – ein leidenschaftlicher Appell für Klima- und Gesundheitsschutz, verständlich, berührend und praxisnah.

Über „Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – Nur so überleben wir.

In seinem neuen Buch zeigt Felix Neureuther, wie eng das Wohl unserer Kinder mit dem Zustand unserer Erde verbunden ist – denn gesunde Kinder gibt es nur auf einer gesunden Erde. Der bekannte Sportler, Familienvater und UN-Botschafter für saubere Berge und Gletscher schreibt darüber, wie Umweltverschmutzung und Klimawandel das natürliche Lebensumfeld unserer Kinder bedrohen und zeigt Lösungen auf, wie wir mit einfachen Dingen zum Schutz der Natur und damit zur Gesundheit unserer Kinder beitragen können. Gestützt werden Felix Neureuthers Thesen und Vorschläge von renommierten Experten aus den Bereichen Kindergesundheit, Sport- und Erziehungswissenschaften und Entwicklungspsychologie.

Gesunde Erde. Gesunde Kinder. Nur so überleben wir – Ein Buch, das Eltern und Kindern Mut macht, sich für eine gesunde Erde zu engagieren!  

Zwischen Wissenschaft, Haltung und persönlichem Engagement

Auf der Bühne diskutierten die drei Autoren gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexpertin Dr.rer.nat. Alexandra Achenbach darüber, wie wir Klima- und Gesundheitsschutz stärker in den Fokus der Politik rücken und was wir schon heute von anderen Ländern lernen können.

Felix Neureuther betonte, dass es nicht darum gehe, in Extreme zu verfallen, sondern „eine gesunde Mitte“ zu finden und anderen ein Vorbild zu sein.

Dr. Florian Kreuzpointner unterstrich die Notwendigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse für alle zugänglich zu machen und Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten miteinander zu verbinden. Denn: Veränderung beginnt gemeinsam.

Stimme der Jugend: Leonardo Massimo

Einen starken Eindruck hinterließ auch Leonardo Massimo, 17-jähriger Schüler aus Niedersachsen und Jugendexperte beim LupoLeo Award. In seinem Impuls erzählte er, wie er durch sein Engagement Selbstwirksamkeit erfahren hat – und warum es so wichtig ist, Kinder und Jugendliche aktiv in Entscheidungen einzubeziehen, wenn es um die großen Zukunftsfragen geht.

Jugendexperte Leonardo Massimo
© Sandra Neher

Ein Abend mit Wirkung

Mit persönlichem Austausch, vertiefenden Gesprächen und neuen Kontakten ging ein inspirierender Abend zu Ende, an dem Menschen zusammengekommen sind, denen die Zukunft unserer Kinder und des Planeten am Herzen liegt.

Herzlichen Dank, an alle, die teilgenommen haben.