Skip to content
Fünf Kinder stehen fröhlich vor einem großen Baum und geben sich gemeinsam ein High Five.
Freie Plätze 01.01.2025 – 31.12.2025

fit4future natur

Gemeinsam mit Radiosendern und weiteren Medienpartnern und mit der Unterstützung des jeweils zuständigen Ministeriums werden seit 2020 Baumspendenaktionen in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz durchgeführt. In einigen Bundesländern haben die Landwirtschafts- oder Forstminister*innen die Schirmherrschaft über die Spendenaktion übernommen. Für eine Spende von 5 Euro pflanzen wir einen Baum! Mit Staatsforsten und Landesforsten und weiteren Experten als Pflanzpartner werden die richtigen Baumarten ausgewählt und auf geeigneten Flächen von Städten und Gemeinden und in öffentlichen Wäldern gepflanzt. Damit soll der Wald als Freizeit- und Erholungsraum erhalten bleiben und kann so noch viele Jahre einen aktiven Beitrag zur Gesundheit unserer Kinder und für kommende Generationen leisten. Spenden für 500.000 Bäume wurden bereits gesammelt. Bis 2030 sollen 1 Million Bäume in allen 16 Bundesländern gepflanzt werden.

Auflistung der Projektmaßnahmen

Eine Kooperation mit Radio-/Medienpartnern wird geschlossen. Ministerien und Schirmherren werden als Partner angefragt und eingebunden. Über die On Air Bewerbung der Radiosender durch Trailer und redaktionelle Beiträge wird Reichweite geschaffen. Über die Spendenplattform auf der Webseite von fit4future natur werden die Spenden eingesammelt. Über den Urkundengenerator können Spender*innen selbstständig personalisierte Urkunden generieren. Vereinbarungen mit Staats- und Landesforsten als Experten für die Umsetzung der Pflanzungen werden geschlossen. Die gepflanzten Bäume werden mit einem Verbissschutz versehen und die Kulturpflege der Bäume wird im Rahmen der Aktion für drei Jahre sichergestellt. Spendenpartner werden zu medial begleiteten Pflanzevents eingeladen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt

Teilnahme an laufenden Baumspendenaktionen, indem Einzelpersonen/Familien und Firmen, Vereine, Schulen, Kindertagesstätten oder sonstige Einrichtungen Spenden (5 Euro pro Baum) über die Spendenplattform auf der jeweiligen Aktionswebseite an die fit4future foundation leisten.

Maßnahmen zur Sicherstellung der Langzeitwirkung

Zusammenarbeit mit Dr. Allan Buras, TU München, der als Koordinator des Waldzustandsmonitors regelmäßig die Situation der Wälder in Deutschland und Europa ermittelt. Die Wälder in Deutschland sind seit vielen Jahren in einem schlechten Zustand, wie der Satelliten-gestützte Waldzustandsmonitor der TU München zeigt. Im Juli 2019 etwa war ein Drittel der Waldfläche in Deutschland im schlechtesten Zustand seit Beginn des Beobachtungszeitraums 2003. Die Umsetzung der Pflanzungen erfolgt ausschließlich mit professionellem Personal. Die für die Pflanzflächen in den verschiedenen Regionen geeigneten Baumarten werden von den jeweiligen Forstbehörden (Experten) ausgesucht und mit professionellem Personal gepflanzt. Die fachmännische Vorbereitung der Böden sowie eine dreijährige Kulturpflege werden im Rahmen der Aktion sichergestellt.

Logo fit4future Natur
Projektinfos
Projektverantwortliche Organisation
fit4future foundation Germany
Ansprechperson
Monika Grünwald
gruenwald@fit4future-foundation.de
Partnerschaften
"Zukunft schenken mit HitradioAntenne1" "Werdet Harz Helfer - jeder Baum zählt" mit Antenne Niedersachsen und United Kids Foundations "100.000 Bäume für Oberfranken - klicken, pflanzen Klima retten" mit drei oberfränkischen Radiosendern
Projekt besteht seit:
11.11.2020
Bundesländer
  • Bundesweit
Zielgruppen
  • Familien
  • Grund- und Förderschulen
  • Kitas
  • Vereine
  • Weiterführende Schulen
Themenfelder
  • Sonstiges
Links & Social Media
Zur Projekt-Website