Skip to content
Kinder grinsen und zeigen selbst gemalte Bilder auf Karton.
Freie Plätze

Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Der Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder. richtet sich an alle Grund- und Förderschulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung erlebbar machen möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Schulen wird er am 9.10.2025 oder an einem beliebigen Tag der Wahl durchgeführt. Er bringt Klima- und Gesundheitsbildung direkt in die Klassenzimmer –  praxisnah und kostenfrei.

Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt. Der Aktionstag bietet einen niedrigschwelligen, aber umfassenden Einstieg in die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie deren Bedeutung für die Gesundheit der Kinder. Durch die Bereitstellung der Inhalte und die Einbindung von Lehrkräften und Eltern wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl verhaltens- als auch verhältnispräventive Maßnahmen umfasst. Dies entspricht den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die eine Integration dieser Themen in den Schulalltag fordern.

Während des Aktionstags durchlaufen die Kinder verschiedene Spiel- und Spaßstationen rund um die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft und erhalten so spannende Einblicke in die Themen Umwelt- und Gesundheitsschutz. Der Tag ist auf ca. vier Stunden angelegt und kann flexibel an die Gegebenheiten vor Ort (Turnhalle, Klassenzimmer, mehrere Räume) angepasst werden. Sie führen den Aktionstag eigenständig an Ihrer Schule durch. Alle benötigten Materialien stellen wir Ihnen kostenfrei und langfristig in digitaler Form zur Verfügung.

Die Ziele des Aktionstags sind:

  • Kinder stärken und aktiv einbinden.
  • Spielerisch lernen: Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz begreifbar machen.
  • Nachhaltig handeln: Kinder zu reflektiertem und nachhaltigem Verhalten befähigen.
  • Schule und Familie verbinden: Eltern einbinden und Umweltthemen fest im Schul- sowie Familienalltag verankern.

Auflistung der Projektmaßnahmen

  • Kostenfreies Insektenhotel und Baumpatenschaft für die ersten 250 Anmeldungen
  • Flexible Umsetzung mithilfe digitaler Unterlagen
    • Für Lehrkräfte: Ein Booklet mit Anleitungen zu den Stationen des Aktionstags
    • Für Kinder: Ein Arbeitsheft als Begleiter durch die Stationen mit Platz zur Dokumentation von Ergebnissen
  • Einfache Durchführung mit Alltagsmaterialien
  • Lebensweltübergreifender Ansatz: Einbindung von Eltern
  • Zugriff auf digitale Materialien für Vertretungsstunden
  • Begleitendes Online-Seminar zum Thema planetare Gesundheit für Lehrkräfte
  • Zusätzliche Gewinnchance bei Einsendung von Fotos des Aktionstags
  • Urkunde für alle teilnehmenden Schulen
  • Vorteile einer Gesunde Erde. Gesunde Kinder.-Schule:
    • Zugang zum Kompetenzcenter mit weiteren Inhalten in den Bereichen Kindergesundheit und Umweltschutz
    • Regelmäßiger Newsletter mit Zusatzmaterial & Event-Einladungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt

Grund- und Förderschulen mit den Klassen 1-4 bzw. 1-6

Maßnahmen zur Sicherstellung der Langzeitwirkung

  • Startschuss für Schulen, um sie zu motivieren, einen nachhaltigen und dauerhaften Prozess zur Entwicklung ihrer Einrichtung zu einem gesundheits- und umweltbewussten Ort zu beginnen
  • Tipps zur langfristigen Integration von Umwelt- und Klimaschutzthemen in den Schulalltag für die Lehrkräfte
  • Zugriff auf Materialien für Vertretungsstunden
  • Bottom up Prävention: Die Kinder holen mit dem Arbeitsheft die Eltern mit ins Boot
Logo Gesunde Erde. Gesunde Kinder. Aktionstag
Projektinfos
Projektverantwortliche Organisation
fit4future foundation
Ansprechperson
Hannah Gebele
info@gesunde-erde-gesunde-kinder.de
Förderer oder Spender des Projekts
Stiftung RTL - Wir helfen Kinder e. V.
Anzahl der mit dem Projekt erreichten Kinder
62.500
Bundesländer
  • Bundesweit
Zielgruppen
  • Grund- und Förderschulen
Themenfelder
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Gesundheitskompetenz
  • Klima- und Umweltbildung
Links & Social Media
Zur Projekt-Website