Skip to content
Ein Mädchen pustet eine Pusteblume in einem Feld.

Projekte anbieten

Gemeinsam mehr erreichen

Wir möchten zukunftsweisenden Projekten rund um das Thema Kindergesundheit in Verbindung mit Klimawandel und Umweltschutz mehr Sichtbarkeit verschaffen. In unserem Projektportal bündeln wir Projekte, die der Ausrichtung von Gesunde Erde. Gesunde Kinder. entsprechen und schaffen so einen zentralen Überblick über relevante Angebote in Deutschland.

Sie setzen ein Projekt um und möchten kostenlos in unserem Projektportal erscheinen? Dann werden Sie jetzt Partnerprojekt!

Ihre Vorteile als Partnerprojekt

Mehr Sichtbarkeit

 

Durch die Präsentation ihres Projekts in unserem Projektportal werden Sie von Ihrer Zielgruppe schneller gefunden und erhalten leichter Projektteilnehmer, Förderer und Partner.

Eine Grundschulklasse sitzt bzw. steht auf einer Bank vor einer Hecke und zeigt die Mülleimer die sie zur besseren Mülltrennung an ihrer Schule gebastelt haben.

Einfache Vernetzung

 

Treten Sie in den Austausch mit anderen Projekten, nutzen Sie Synergien und profitieren Sie von einem starken Netzwerk, das gemeinsam mehr bewirken kann.

Eine Grundschulklasse sitzt bzw. steht auf einer Bank vor einer Hecke und zeigt die Mülleimer die sie zur besseren Mülltrennung an ihrer Schule gebastelt haben.

Exklusive Angebote

 

Als Partnerprojekt werden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen vorgestellt und in unserem Newsletter erwähnt. Zudem erhalten Sie Zugang zu Netzwerkveranstaltungen, Online-Seminaren und unserem digitalen Kompetenzcenter mit Materialien zu Kindergesundheit und Umweltschutz. Diese können Sie für Ihre Arbeit nutzen.

Eine Grundschulklasse sitzt bzw. steht auf einer Bank vor einer Hecke und zeigt die Mülleimer die sie zur besseren Mülltrennung an ihrer Schule gebastelt haben.
Bundesweit Freie Plätze

Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Der Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder. richtet sich an alle Grund- und Förderschulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung erlebbar machen möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Schulen wird er am 9.10.2025 oder an…

Mehr über das Projekt
Niedersachsen Freie Plätze

RTL-Kinderhaus im Kinderschutzbund Gifhorn

Der pädagogische Mittagstisch im RTL-Kinderhaus ist eines unserer Angebote. Hier werden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse betreut, die schulische Probleme und Schwierigkeiten im Sozialverhalten aufweisen. Die Betreuung beinhaltet das Abholen von…

Mehr über das Projekt
Bayern Nicht verfügbar

deinsport.de

Einen Sport zu treiben, der zu den individuellen Potenzialen passt, macht nicht nur Spaß, sondern verhindert auch Frustration und Misserfolge. Kinder absolvieren bei deinsport.de im Rahmen eines „Finde Deinen Sport Tags“ ein wissenscha…

Mehr über das Projekt
Bundesweit Freie Plätze

Clara: die digitale Küchenkraft

Clara ist eine digitale Küchenkraft für Kitas und Schulen, die gesunde und nachhaltige Verpflegung alltagstauglich macht. Sie unterstützt Küchenkräfte mit DGE-konformen, saisonalen Speiseplänen und präzisen Mengenberechnungen, um Lebensmittelreste…

Mehr über das Projekt
Bundesweit Freie Plätze

Street Racket

Street Racket fördert und motiviert Kinder sehr schnell, da es sich um ein Spiel mit tiefen Einstiegshürden handelt. Das Konzept besteht aus weit über 1‘000 Spiel- und Bewegungsformen, welche sämtliche Stärkestufen ansteuern und so schnell und mit…

Mehr über das Projekt
Niedersachsen Nicht verfügbar

My School Goes Green

Mit diesem Wettbewerb möchte die Carl und Marisa Hahn-Stiftung Wolfsburger Schülerinnen und Schüler in ihrem Enthusiasmus für den Klimaschutz und ihrem Interesse an nachhaltiger Bildung unterstützen und fördern. Die Ausschreibung richtet sich an a…

Mehr über das Projekt
Bundesweit Freie Plätze

fit4future natur

Gemeinsam mit Radiosendern und weiteren Medienpartnern und mit der Unterstützung des jeweils zuständigen Ministeriums werden seit 2020 Baumspendenaktionen in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Rhe…

Mehr über das Projekt

Wer kann Partnerprojekt
werden?

Ihr Projekt setzt sich für eine gesunde Zukunft ein? Dann werden Sie Partnerprojekt von Gesunde Erde. Gesunde Kinder.!

Voraussetzungen


Ihr Projekt muss sich mit den Themen Kindergesundheit (z. B. Bewegung, psychische Gesundheit oder Ernährung) sowie Klima- und Umweltbildung befassen. Deckt Ihr Angebot den Themenbereich Klima- und Umweltbildung bisher nicht ab, können Sie es mit unserer Materialsammlung des Moduls Gesunde Erde. kostenlos erweitern und trotzdem Partnerprojekt werden.

Mehr über das Modul Gesunde Erde. erfahren

Klima- & Umweltbildung einfach integriert

Das Modul Gesunde Erde. bietet eine Vielzahl an Arbeitsmaterialien und Aktivitäten, die sich unkompliziert in Projekte und Initiativen in Kitas, Schulen, Vereinen oder Freizeitprogrammen einbinden lassen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen das Thema Umweltschutz auf spielerische und kreative Weise näherzubringen und sie selbst für einen nachhaltigen Lebensstil zu sensibilisieren.  
 
Vorteile des Moduls:

  • Flexibel & niederschwellig: Lässt sich mühelos in bestehende Angebote einfügen oder auch an individuelle Bedürfnisse anpassen.
  • Zielgruppengerecht: passend für Vorschule (3–6 Jahre), Kids (6–10 Jahre) und Teenager (ab 11 Jahren).
  • Praxisnah: Lehr- & bildungsplankonform – für den schulischen und außerschulischen Einsatz.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Was bedeutet es, Partnerprojekt zu sein?

Als Partnerprojekt präsentieren Sie Ihr Projekt in unserem Projektportal und halten den Eintrag stets aktuell. Gleichzeitig sind Sie Teil eines starken Netzwerks für Kindergesundheit und Umweltschutz. Zeigen Sie Ihre Partnerschaft mit Gesunde Erde. Gesunde Kinder. und integrieren Sie uns in Ihre Außendarstellung.

Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen gerne weiter!

Fünf Kinder gehen über eine gemähte Wiese vor einem Wald, lachen und haben die Hände über die Schultern gelegt.
©Halfpoint-stock.adobe.com

So werden Sie Partnerprojekt

Zahl 1

Registrieren

1

Registrieren Sie sich mit Name, E-Mail und Passwort. Bestätigen Sie Ihre Registrierung über die Ihnen zugesendete Mail.

Zahl 2

Projekt anlegen

2

Füllen Sie das Anlegeformular aus und übermitteln Sie alle relevanten Infos zu Ihrem Projekt.

Zahl 3

Prüfung &
Freigabe

3

Wir prüfen Ihr Projekt auf inhaltliche und qualitative Anforderungen.

Zahl 4

Los geht’s!

4

Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihr Projekt in unser Projektportal aufgenommen.