Skip to content

Startschuss für Naturhelden – das neue Umweltschutzprojekt von Felix und Christian Neureuther

„Müll vermeiden. Rohstoffe retten.“ Unter diesem Motto startet Anfang Mai das neue Umweltschutzprogramm von Felix und Christian Neureuther, das ab September 2024 bundesweit in 500 Schulen umgesetzt werden soll. Das Ziel: Kinder und Jugendliche frühzeitig für Umweltschutz und die Zusammenhänge zwischen einer sauberen Erde und der eigenen Gesundheit zu sensibilisieren.

Unglaublich, aber wahr: Bis 2015 wurden weltweit mehr als 8.3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Knapp 80 % davon gelangen später in die Umwelt (University of Georgia, 2017). Und dort bleiben sie auch erst mal: Fast 1000 Jahre braucht beispielsweise eine Plastikflasche, bis sie vollständig abgebaut werden kann (acciona). Das Problem: Umweltverschmutzung hat Folgen für die Gesundheit von Mensch und Natur! Umso wichtiger ist es, Kinder von Anfang an für die Zusammenhänge der eigenen Gesundheit mit der des Planeten zu sensibilisieren. Denn: Gesunde Kinder kann es nur auf einer gesunden Erde geben.

Genau dieser Thematik nimmt sich das Umweltschutzprojekt Naturhelden an. Ganz nach dem Motto „Müll vermeiden. Rohstoffe retten“. möchte es Kindern Strategien zur Müllvermeidung und Recycling an die Hand geben und sie dazu befähigen, aktiv an einer lebenswerten Zukunft mitzuwirken. Das Projekt wurde 2024 von Felix und Christian Neureuther initiiert und wird während des Kongresses Gesunde Erde. Gesunde Kinder. Anfang Mai offiziell gestartet. Gefördert werden die Naturhelden von der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“.

Logo Naturhelden

Naturhelden wendet sich an die Klassen 3 bis 4 von Grund- und Förderschulen im gesamten Bundesgebiet. Das Projekt startet im September 2024 und erstreckt sich über zwei Jahre. Teilnehmende Einrichtungen profitieren von vielfältigen Angeboten wie einem exklusiven Zugang zum digitalen Kompetenzcenter von Gesunde Erde. Gesunde Kinder. mit lehrplankonformen Unterrichtsmaterialien. Außerdem erhalten die betreuenden Lehrkräfte regelmäßige Impulsmails mit Tipps und Anregungen, Informationsmaterialien und Vorlagen für das Kollegium und die Öffentlichkeitsarbeit, Anleitungen für Aktionstage und Outdoor-Events sowie Zugang zu Online-Expertenseminaren und -Netzwerkveranstaltungen. Das Projekt ist für Schulen kostenfrei.

Sie sind eine Schule und interessieren sich für eine Teilnahme?

Dann machen Sie mit! Eine Anmeldung für die insgesamt 500 Plätze ist ab sofort möglich. Detaillierte Informationen zum Projekt und den Anmeldeprozess sowie Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Projekts. 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Weitere interessante Beiträge:
Stadtradeln

Stadtradeln

Das Gesunde Erde. Gesunde Kinder.-Team hat 21 Tage lang beim diesjährigen STADTRADELN in München kräftig in die Pedale getreten!

Weiterlesen
Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Am 09. Oktober 2025 dreht sich beim Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder. alles um Klima, Umwelt und Kindergesundheit – mit spannenden Lernstationen für Grund- und Förderschulen, kostenfrei und kreativ aufbereitet.

Weiterlesen
Felix Neureuther wird UN-Botschafter für saubere Berge und Gletscher

Felix Neureuther wird UN-Botschafter für saubere Berge und Gletscher

Felix Neureuther wurde zum UN-Botschafter für saubere Berge und Gletscher ernannt – und verstärkt damit sein langjähriges Engagement gegen Umweltverschmutzung in empfindlichen Gebirgsregionen.

Weiterlesen
walk4help 2025: Jetzt mitmachen

walk4help 2025: Jetzt mitmachen

Am 5. Juli 2025 sind die Menschen aus ganz Deutschland aufgerufen, am walk4help in Braunschweig teilzunehmen. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Kilometer zu gehen, zu walken oder zu laufen und einen neuen Weltrekord aufzustellen. Das Beste: D...

Weiterlesen
Wir starten die Rubrik „Blog und Wissen“

Wir starten die Rubrik „Blog und Wissen“

Auf unserer Website geht die Rubrik „Wissen“ an den Start. Seien Sie von Anfang an dabei und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen zu Kindergesundheit, Klimawandel, Umweltschutz und mehr.

Weiterlesen
Rückblick auf die Verleihung des LupoLeo Awards 2024

Rückblick auf die Verleihung des LupoLeo Awards 2024

Am 23. November war es so weit: Der LupoLeo Award, Deutschlands größter Förderpreis für Engagement im Kinder- und Jugendbereich, wurde in einer feierlichen Gala im beeindruckenden Staatstheater Braunschweig verliehen.

Weiterlesen
Digitaler Auftakt mit Christian Neureuther

Digitaler Auftakt mit Christian Neureuther

Bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung, die letzte Woche Dienstag stattfand, begrüßte Christian Neureuther die mehr als 300 Teilnehmer/-innen aus Schulen in ganz Deutschland zum Projektstart der Naturhelden.

Weiterlesen
„Wasser trinken. Wasser schützen. Gut fürs Klima, doppelt gut für dich!“

„Wasser trinken. Wasser schützen. Gut fürs Klima, doppelt gut für dich!“

Am 19. September 2024 fand unser erstes Online-Seminar im Rahmen von Gesunde Erde. Gesunde Kinder. statt. 362 Interessierte meldeten sich an, um mehr über die Rolle von Wasser für unsere Gesundheit und den Schutz unseres Planeten zu erfahren.

Weiterlesen
Projekt
Naturhelden gestartet: Jetzt noch anmelden!

Naturhelden gestartet: Jetzt noch anmelden!

“Müll vermeiden. Rohstoffe retten.” Unter diesem Motto begann im September das Umweltschutzprojekt Naturhelden. Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich und Ihrer Klasse einen Platz im Projekt.

Weiterlesen
15.500 Kinder sparen eine halbe Millionen Plastikflaschen ein

15.500 Kinder sparen eine halbe Millionen Plastikflaschen ein

Das Projekt Wasserschulen feiert sein einjähriges Bestehen – und das mit beeindruckenden Zahlen!

Weiterlesen
Kongress Gesunde Erde. Gesunde Kinder. 2024

Kongress Gesunde Erde. Gesunde Kinder. 2024

Eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Start von Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Weiterlesen
Wasser marsch! Eröffnung der ersten Wasserschule in München

Wasser marsch! Eröffnung der ersten Wasserschule in München

Am 24. Oktober 2023 wurde die Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße in München offiziell als erste von bundesweit 85 Wasserschulen eröffnet.

Weiterlesen