Blog & Wissen

World Refill Day 2025: So reduzieren Sie Plastik
Am 16. Juni 2025 ist World Refill Day: Entdecken Sie Refill-Stationen, Apps und Projekte, um Einwegplastik zu vermeiden. Für Umwelt, Kinder und Zukunft.
Weiterlesen
Mikroplastik in den Meeren – Ursachen, Auswirkungen und Alltagstipps
Unsere Ozeane sind unverzichtbar für Klima, Artenvielfalt und Ernährung. Doch winzige Kunststoffteilchen – sogenanntes Mikroplastik – bedrohen dieses Gleichgewicht. In diesem Beitrag erfahren Sie: Was ist Mikroplastik? Woher kommt es? Wie gefährli...
Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Sie mit Achtsamkeit in der Natur und einfachen Entspannungsübungen im Freien Stress abbauen. Infokasten zu wissenschaftlichen Studien und praktisches Poster zum Download!
Weiterlesen
Klimawandel und Artenschutz kindgerecht erklärt
Wie erkläre ich meinem Kind die Auswirkungen des Klimawandels? Mit Bienen als Botschafterinnen! Mithilfe unseres interaktiven Lernmoduls erkunden Kinder spielerisch, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Natur hat und wie sie selbst zum Arte...
Weiterlesen
Bewegung und Umweltschutz verbinden
Bewegung an der frischen Luft macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch Körper, Geist und Umweltbewusstsein. Mit kreativen Outdoor-Bewegungs-Challenges bringen Sie Kinder in Bewegung und sensibilisieren sie spielerisch für Nachhaltigkeit. Entdecke...
Weiterlesen
Wasserschutz für Kinder erklärt
Gletscherschutz ist Wasserschutz: Zum Weltwassertag 2025 können Kinder mit unserem interaktiven Element spielerisch entdecken, warum Gletscher geschützt werden müssen und was Sie selbst zum Gletscher- und Klimaschutz beitragen können.
Weiterlesen
Praxis-Leitfaden: Gesunde und nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulen
Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche auch in den Bildungseinrichtungen frühzeitig an ein gesundes Essverhalten anzuführen. Dieser Leitfaden bietet praxisnahe Anregungen, wie Sie eine ausgewogene und umweltfreundliche Esskultur in Ihrer Einrichtu...
Weiterlesen
Der Ansatz der planetaren Gesundheit zeigt auf, wie die Gesundheit unseres Planeten untrennbar mit der unserer Kinder verbunden ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es entscheidend ist, den Zusammenhang zwischen Klima, Umwelt und Gesundheit ...
Weiterlesen
Nachhaltiger und klimafreundlicher Lebensmittelkonsum
In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema „nachhaltiger Lebensmittelkonsum“ und liefern Ihnen praktische Tipps, wie Sie durch bewusstes Einkaufen und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Weiterlesen
Leitfaden für Familien: Was Kinder gegen den Klimawandel tun können
Gemeinsam als Familie gegen den Klimawandel aktiv werden: In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern einfache, aber wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im Alltag umsetzen können. Machen Sie Umweltschutz zu einem gemeinsamen Pr...
Weiterlesen
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und Bedeutung
Wie können wir junge Menschen dazu befähigen, ihre Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) liefert Antworten – praxisnah und zukunftsweisend für eine gerechtere Welt.
Weiterlesen
Klimafreundliche Schulprojekte
Klimafreundliche Schulprojekte helfen Ihnen nicht nur, das Umweltbewusstsein Ihrer Schüler und Schülerinnen zu stärken, sondern auch, nachhaltige Veränderungen im Schulalltag umzusetzen. Entdecken Sie, wie Ihre Schule mit Schulgärten oder Recyclin...
Weiterlesen
Klimaangst bei Kindern und Jugendlichen
Klimawandel, Hitzewellen, Überschwemmungen – Kinder und Jugendliche bleiben von den globalen Krisen nicht unberührt. Immer mehr junge Menschen leiden unter „Klimaangst“ und fühlen sich von der Zukunft überfordert. Wie Sie Ihre Kinder stärken und i...
Weiterlesen
Warum es wichtig, dass Kinder zum Thema Wasser trinken motiviert werden
Wussten Sie, dass Wassermangel die Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit Ihres Kindes stark beeinträchtigen kann? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind nicht nur zum regelmäßigen Trinken motivieren, sondern ihm auch beibringen, Wasser als wertvol...
Weiterlesen